22.06. Landwirtschaft und biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft – die Rolle des Grünlands

Referent: Johannes Isselstein, Universität Göttingen Die Agrarlandschaft trägt eine erhebliche Verantwortung für die biologische Vielfalt der terrestrischen Ökosysteme. Gesellschaftliche Ziele zur Erhaltung und Förderung der Vielfalt werden in Deutschland nicht … zum Beitrag →

15.06. Geographie in der Praxis

Im Rahmen der alljährlichen GfE-Veranstaltung “Geographie in der Praxis” berichten zwei AbsolventInnen des Geographischen Instituts über ihren Berufseinstieg und -alltag. Im Anschluss an die Vorträge wird es Gelegenheit für Gespräche … zum Beitrag →

04.05.’23: Nachhaltige Landwirtschaft in Tansania – was denken eigentlich die Kleinbauern und -bäuerinnen darüber?

Referentin: Kerstin Schopp, Universität Tübingen Klimawandel, Artensterben oder die Vermüllung unseres Planeten – wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen auch auf wirtschaftlicher Ebene zu begegnen, wurde die Idee der … zum Beitrag →

Urbanisierung in den arabischen Golfstaaten – Transformationen, nachhaltige Entwicklung & Zukunftsvisionen

Referentin: Nadine Scharfenort, Universität Trier Die arabische Golfregion war noch bis in die 1950er Jahre politisch wie ökonomisch völlig unbedeutend. Inzwischen aber zählen die Golfstaaten zu den weltweit größten Exporteuren … zum Beitrag →