Urbanisierung in den arabischen Golfstaaten – Transformationen, nachhaltige Entwicklung & Zukunftsvisionen

Referentin: Nadine Scharfenort, Universität Trier Die arabische Golfregion war noch bis in die 1950er Jahre politisch wie ökonomisch völlig unbedeutend. Inzwischen aber zählen die Golfstaaten zu den weltweit größten Exporteuren … zum Beitrag →

Ein Wachstumspol verschwindet – ein neuer kommt? – Folgen der Hauptstadtverlagerung auf die Regionalentwicklung Indonesiens

Referent: Thomas Neise, Universität Osnabrück Gegenwärtig errichtet die indonesische Regierung die neue Hauptstadt Nusantara auf Borneo, um die regionalökonomische Vormachtstellung von Java  ̶  insbesondere des Metropolraums der derzeitigen Hauptstadt Jakarta  … zum Beitrag →

01.12. ´22: Die Wohnraumfrage in Indonesien – Aktuelle Urbanisierungsdynamiken und Wohnraumpolitik für marginalisierte Bevölkerungsgruppen in Surabaya

Referent: Christian Obermayr, Universität Innsbruck Surabaya, die zweitgrößte Stadt Indonesiens, ist bekannt für ihre erfolgreiche Wohnraumpolitik. Dennoch steht die „Stadt der Kampungs“ aufgrund anhaltender Urbanisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen vor großen Herausforderungen. … zum Beitrag →

10.11.’22: Party zuende! Träume und Grenzen festivalisierter Stadtpolitik am Beispiel von eThekwini (Durban), Südafrika

Referent: Matthias Gebauer, Universität Bayreuth Eine Stadt mit Mega-Event ist eine Stadt in der Liga der Weltklassestädte – so zumindest lautete das ewige Mantra event-induzierter Stadtentwicklung. Für Städte des Globalen … zum Beitrag →